KNAUS Reisemobilhafen Spieka/Wattenmeer

Niedersächsisches Wattenmeer

Umgebung

Kurioses Muschelmuseum

Wie der Name schon sagt, entdecken die Besucher dieses Museums, reichlich kuriose  "Hinterlassenschaften" der Meeresbewohner.  Hier wird auf die wissenschaftliche, lateinische Bezeichnung verzichtet.  Stattdessen fantasievolle Namen, die sich auf Form, Farbe oder das Muster und teilweise skurilen Standfundorte der Ausstellungsstücke beziehen.
mehr Informationen

Watt'n'Bad

Das Watt'n'Bad ist Badevergnügen bei jedem Wetter... und mit der Kurkarte sogar gratis!
mehr Informationen

Niedersächsisches Deichmuseum

Das Niedersächsische Deichmuseum zeigt die Geschichte des Deichbaus und des Küstenschutzes an der niedersächsischen Küste. Es ist Europaweit das einzige Museum, das sich ausschließlich der Thematik Deichbau und Küstenschutz in all ihren Facetten annimmt. Mit einer in Art und Umfang einmaligen Sammlung von Deichbaugeräten und Werkzeugen wird der 1000jährige Kampf des Menschen mit den Naturgewalten der Nordsee dargestellt.
mehr Informationen

Leuchtturm "Obereversand"

An der Kante des Deichvorlands in Dorum-Neufeld erhebt sich ein schwarzer, hoch aufragender, bakenähnlicher Turm: Der ehemalige Leuchtturm Eversand-Oberfeuer, 37,40 m hoch über Niedrigwasser, der gemeinsam mit drei weiteren mittlerweile ausgedienten Leuchttürmen ein gutes Jahrhundert lang die „Skyline“ des Wurster Watts, der Sände östlich der Außenweser, geprägt hat.
mehr Informationen

Kutterhäfen

In unseren malerischen Kutterhäfen in Dorum und Wremen finden sich noch heute bunt bemalte Kutter, zum Trocknen aufgehängte Fischer- netze sowie der Geruch nach Meer und Salz.
mehr Informationen

Museum für Wattenfischerei

- vom Ausgraben der Muschel bis zur Gewinnung von Muschelkalk
- der Entwicklung der Fangmethoden und Geräten. Vom Stellnetz bis zum modernen Drei-Netz-Kutter
- die Verarbeitung und Vermarktung der Fänge
- die Lebensbedingungen der Fischer und ihrer Familien
- die Krabbenküche und die originalgetreu eingerichtete Fischerstube
mehr Informationen

Bremerhaven

Die Seestadt Bremerhaven am Eingang zur Nordsee bietet Ihnen Attraktionen und maritime Erlebnisse der unterschiedlichsten Art. Das Meer im Norden und das reizvolle Umland rahmen die größte Stadt an der deutschen Nordseeküste ein. Eine Fahrt mit dem Doppeldecker-HafenBus über Europas größte Drehscheibe des Container- und Autoumschlags, eine Führung auf der weltberühmten Lloyd Werft, ein Strand mitten im Herzen der Stadt, das Deutsche Auswandererhaus und weitere außergewöhnliche Höhepunkte warten auf Sie.
mehr Informationen

Der Zoo am Meer in Bremerhaven

Nur durch eine Glasscheibe getrennt steht man dem größen Landraubtier der Erde, dem Eisbären, gegenüber. Seit der Umgestaltung des Zoo´s im Jahr 2004 erfreute sich der Zoo am Meer mit Eisbär, Robbe, Puma  Co. immer größerer Beliebtheit.
mehr Informationen

Das Auswandererhaus

Machen Sie, mit dem als Europäisches Museum 2077 ausgezeichneten Museum "Das Auswandererhaus" eine Zeitreise durch die Migrationsgeschichte mit modernster Museumstechnik. Folgen Sie als Besucher den Spuren von mehr als sieben Millionen Menschen, die über Bremerhaven nach Übersee auswanderten.
Jeder Besucher begleitet durch das Museum eine ausgewählte Auswandererbiografie. Vom Abschied von der Heimat, Bedingungen der Überfahrt bis hin zum Neuanfang in den USA, Argentinien oder Brasilien. Zuletzt gelangt man in die "Gegenwart" mit u. a. der Spurensuche nach ausgewanderten Vorfahren.
Für Kinder gibt es ein extra Museum und besondere Attraktionen.
mehr Informationen

Das Klimahaus

Das Klimahaus ist Start und Ziel einer ungewöhnlichen Reise. Immer entlang dem 8. Längengrad erleben Sie die schroffe Landschaft der Schweizer Alpen und die Gluthitze der Sahelzone, gelangen von Afrikain die Antarktis, über die Südsee nach Alaska und schließlich über das Wattenmeer zurück nach Bremerhaven. Sie werden schwitzen, frieren, staunen und lachen und vor allem Menschen aus aller Welt treffen. Im Ausstellungsraum "Reise" werden Sie für einen Tag Weltentdecker. Gänsehaut bei 40°C!
mehr Informationen

Helgoland

Deutschlands einzige Hochseeinsel
mehr Informationen