Neue eBikes in Lackenhäuser

Sommer 2016


Ganz neu stehen Ihnen in Lackenhäuser nun eBikes (Fahrräder mit Elektromotor) zum Verleih zur Verfügung. Sie können wir Fahrräder direkt am Campingpark ausleihen. Die Leihgebühr beträgt für Gäste des Ferienparks für einen Tag 15,00 € und für drei Tage 40,00 €.
Durch die E-Mountainbikes wird jede Radtour zu einer Genuss-Tour.

 

Presseartikel Passauer Neue Presse - Ludwig Süß
Offenbar hat die Fahrradsaison bereits begonnen. Wenn es die Witterung halbwegs zulässt, touren die Radler mit ihren Rennern bereits über die Landstraßen, fahren gemütlich auf dem Radweg oder quälen sich mit ihren Mountainbikes den Berg hinauf. Für nicht so gut Trainierte gibt es seit einigen Jahren eBikes. Sie sind immer mehr im Kommen und werden immer beliebter. Die Gemeinde Neureichenau hat den Trend bereits 2010 erkannt und damals vier dieser, mit einem Elektromotor und Akku ausgestatten Elektrofahrräder gekauft. „Sie sind so gut wie kaputt“, berichteten Manuel Rauch und Bürgermeister Walter Bermann dem Tourismusausschuss im Februar diesen Jahres.  Ausschlaggebend war vor allem das Alter. Wegen häufigen Reparaturen und zu geringen Akku-Speicherkapazitäten konnten die Räder oft nicht verliehen werden.  „Aber der Bedarf ist vorhanden“ stellte der Ausschuss fest und entschied, neue zu kaufen. Gründe waren nicht zuletzt auch Neuerungen bei der Technik und den  Batteriekapazitäten.
Es wurden drei Angebote eingeholt  und bei der Firma Radsport de Graaf, Grafenau je zwei Damen- und Herrenräder, wie bisher, bestellt. Auch die bisherigen Verleihstationen, Edeka-Rauch in Branntweinhäuser und der Campingpark Lackenhäuser, sollten gleich bleiben. Der Firmeninhaber Peter de Graaf persönlich übergab kürzlich jeweils ein Damen- und Herren-eBike an Manuel Rauch und Vincent de Hond, den neuen Camp-manager am Campingpark. Bei der genauen Einweisung zeigte sich, „dass in Peter de Graaf ein kompetenter Partner gefunden wurde“, sind sich die beiden Herren mit Bürgermeister Walter Bermann einig. Das Gemeindeoberhaupt betonte bei dieser Gelegenheit, dass „wir als Tourismusgemeinde, noch dazu mit einem hügeligen, größtenteils bergigen Gelände, diesen Service weiterhin anbieten wollen, ja sogar müssen“. Und weiter: „In der Technik der Räder hat sich in den letzten Jahren einiges getan, mit dieser Anschaffung sind wir jetzt wieder auf dem aktuellsten Stand“.