Camping pur - oder darf's im Campingurlaub noch etwas mehr Komfort sein?
Hohe Qualität auf nordrhein-westfälischen Campingplätzen/Orientierungshilfe für Gäste
(Text: Fachverband der Freizeit- und Campingunternehmer in NRW e.V. (FFC) )
Wie in der Gastronomie und bei Hotels helfen auch in der Campingbranche Sterne den Gästen bei der Suche nach dem richtigen Campingplatz. Bei der Campingplatz-Klassifizierung im Juli 2017 schnitten die nordrhein-westfälischen Campingplätze wieder gut ab.
Insgesamt beteiligten sich 41 Campingplätze an der Klassifizierung nach den Richtlinien des DTV. Dabei begutachten unabhängige Experten die Campingplätze vor Ort und vergeben die begehrten Sterne. "Die Bewertungskriterien sind sehr umfangreich und streng. Die Kommission überprüft alle 3 Jahre die Bereiche Rezeption, Sanitär sowie Standplätze", erklärt FFC Präsident Leo Ingenlath und fügt hinzu: "Regelmäßig werden diese Kriterien den gewachsenen Ansprüchen der Gäste angepasst."
Bei "Rezeption und Service" werden u. a. die Erreichbarkeit, das Infomaterial, der Service und die Gastronomie/der Verkauf bewertet. Bei den "Standplätzen" kommt es beispielsweise auf Gesamtfläche, Ausstattung sowie den Gesamtzustand der Plätze an. Aus den Einzelwertungen wird die Gesamtbewertung ermittelt.
Die Bilanz der nordrhein-westfälischen Campingplätze kann sich sehen lassen: Bei der vom Fachverband der Freizeit- und Campingunternehmer in NRW e.V. (FFC) gemeinsam mit dem Bundesverband der Campingwirtschaft in Deutschland (BVCD) und dem Deutschen Tourismusverband (DTV) durchgeführten Campingplatz-Klassifizierung erreichten 6 Campingplätze die Höchstwertung von fünf Sternen. 17 Plätze bewerteten die Prüfer mit vier und 16 Plätze mit drei Sternen, 2 Campingplätze bekamen zwei Sterne.
"Die Klassifizierung hilft den Gästen, den für sie optimalen Campingplatz auszuwählen", stellt Leo Ingenlath fest. Bei Campingplätzen mit einem Stern ist die Ausstattung einfach und zweckmäßig, bei Drei-Sterne-Campingplätze "komfortabel". Auf Vier-Sterne-Campingplätzen können die Gäste eine erstklassige Gesamtausstattung mit gehobenem Komfort und Einrichtungen in gehobener Qualität erwarten. Fünf-Sterne-Plätze bieten eine exklusive Gesamtausstattung, großzügige Einrichtungen in besonderer Qualität und erstklassigen Komfort.
"Viele Campingunternehmer haben in den vergangenen Jahren viel Zeit und Geld investiert, um den hohen Anforderungen der Prüfer und den Wünschen ihrer Gäste gerecht zu werden. Diese Bemühungen werden nun durch die Sterne honoriert", freut sich FFC-Präsident Ingenlath. So wird in neuen Sanitärgebäuden großer Wert auf Privatsphäre und Komfort gelegt. Auch die Freizeitanlagen und -aktivitäten überzeugen: Von Animation über platzeigene Schwimmbäder bis hin zu Reitunterricht und Wellness-Angeboten bieten die Campingplätze in NRW für jeden Geschmack und jeden Geldbeutel etwas. " Mit den altbackenen Campingplätzen von einst haben die modernen Camping-Anlagen wahrlich nichts mehr gemein", ist Leo Ingenlath sicher.
Eine Übersicht über die Campingplätze in NRW und wichtige Informationen zur Ausstattung finden Sie auf der Homepage des FFC unter www.camping-in-nrw.de.