Erlebnisse
Ausflugsziele rund um unseren Campingpark Bleckede in der Biosphärenregion Elbtalaue
Für Familien
)
Fahrt mit der Draisine
Selbst auf Schienen fahren - die Fahrraddraisinen der IG Draisine Bleckede e.V. machen es möglich. Nichts wie los in ein Abenteuer der außergewöhnlichen Art. Die Fahrraddraisinen haben Platz für bis zu 4 Personen. Auch eine Rollstuhl-Draisine steht zur Verfügung.
)
Bleckeder Kleinbahn
Erlebe das Fahrgefühl von Reisen wie in den 50er Jahren, mit der Bleckeder Kleinbahn. Die nostalgischen Züge bringen Dich u. a. nach Lüneburg oder Scharnebeck, wo Du z. B. durch die historischen Fachwerkstädte bummeln oder das Schiffshebewerk in Scharnebeck besichtigen kannst. Während der Fahrt in den historischen Zügen werden kleine Speisen und Getränken angeboten. Kinderwagen und Rollstühle werden kostenfrei befördert. An den Zielorten ist ausgiebig Zeit, um Land und Leute kennenzulernen. Gut ausgeschilderte Wander- und Radwege machen Deinen Ausflug zu einem besonderen Erlebnis.
)
Biosphärium Elbtalaue
Neben einem 20 m hohen Aussichtsturm mit Blick auf die Elbe und den Hafen befindet sich im Schloss Bleckede eine Unterwasserwelt der Elbe, wo Du über 20 Fischarten, Flusskrebse oder Wollhandkrabben beobachten kannst. Eine derartige Aquarienlandschaft, die sich allein den Fischen der Elbe widmet, findet man entlang des gesamten Flusses nicht noch einmal. Einblick in das Familienleben eines der größten Nagetiere, dem Biber, bekommt man im Biberkessel: hier schwimmt und arbeitet „Baumeister Biber“ in seinem großen Gehege und lässt sich live beobachten.
)
Michaelshof
Der Michaelshof bietet neben einer Parkanlage und verschiedenen Tieren auch einen Hofladen sowie wechselnde Veranstaltungen. Hier ist für Klein und Groß etwas dabei.
)
Heidepark Soltau
Freizeitspaß auf der höchsten Holzachterbahn Europas und vielen weiteren tollen Attraktionen gibt es im Heidepark Soltau – dem größten Freizeitpark im Norden. Auf 850.000 m² bietet der Freizeit- und Themenpark über 30 Attraktionen für Familien & Adrenalin-Junkies.
)
Kletterwald
Natur hautnah erleben steht im Outdoor-Kletterwald Lüneburg Scharnebeck auf dem Programm. Der Kletterwald bietet Adenteuer in bis zu 15 m Höhe.
)
Deutsches Salzmuseum
Im Deutschen Salzmuseum in Lüneburg dreht sich alles um das weiße Gold. Auf Entdeckungsreise im Museum wird Salzgewinnung früher und heute genauer unter die Lupe genommen.
)
Weltvogelpark Walsrode
Mehr als 4000 Vögel aus 650 Arten beherbergt der Weltvogelpark Walsrode. Ein Highlight ist die große Freiflughalle, in der sowohl heimische als auch exotische Tiere aus nächster Nähe betrachtet und beobachtet werden können.
Für Sportbegeisterte
Sport und Wellnessangebote
)
Kanu- und SUP-Verleih
Egal ob Kanu oder Stand-Up-Paddling, beim Elbpaddeln Bleckede steht die Ausrüstung für einen gelungenen Tag zu Wasser bereit.
)
Golfen an der Ghörde
Golfen nach Herzenslust an der Ghörde ist hier auf einem 18-Loch-Platz möglich.
)
Jod-Sole-Therme
Die Jod-Sole-Therme Bad Bevensen lädt zum Schwimmen, Wellnes und Spa zu einem rundum entspannten Tag ein. Wie nebenbei erfrischt zudem das Baden im Heilwasser Leib und Seele.
Für Naturliebhaber
Naturliebhaber kommen auf dem KNAUS Campingpark Bleckede in der Region des Biosphärenreservats Niedersächsische Elbtalaue voll auf ihre Kosten. Egal ob bei einer Fahrrad- oder Wandertouren auf dem Elbe-Radweg oder einem Besuch der umliegenden idyllischen Dörfer – hier begegnen Ihnen auf den überschwemmten Elbwiesen Störche, Kraniche, Seeadler sowie im Winter tausende Schwäne und Gänse.
)
Stixer Wanderdühne
Die Stixer Wanderdüne zeigt auf 9,5 ha ein atemberaubendes Naturschauspiel. So ist die Düne noch immer in Bewegung und bietet zahlreichen seltenen Tier- und Pflanzenarten ein Zuhause.
)
Vieler Höhe
Die Viehler Höhe bietet einen einmaligen Blick auf die faszinierende Elblandschaft in Bleckede. Der Aussichtspunkt gilt als Geheimtipp.
)
Lüneburger Heide
Eine gänzlich andere Landschaft mit typischem Heidekraut bieten die Wanderwege in der Lüneburger Heide. Zwar ist es ein Stück Anfahrtsweg bis zum Ziel, doch überrascht die Landschaft mit umso faszinierendem Naturschauspiel wie bspw. den verschiedenen Moorflächen.
)
Schieringer Forst
Der Schieringer Forst lässt sich auf verschiedenen Wanderwegen erkunden. Einige von ihnen führen vorbei an eindrucksvollen Megalithanlagen - diese zumeist großen Steine sind Zeitzeugen für die Kultur der jungsteinzeitlichen Gesellschaften.
)
Elbe-Radweg
Der Elbe-Radweg eignet sich für Fahrrad- oder Wandertouren. Hier begegnen Ihnen auf den überschwemmten Elbwiesen Störche, Kraniche, Seeadler sowie im Winter tausende Schwäne und Gänse.